Über uns


 

Wir sind ein Team von Finanz- und Weinexperten. Diese Kombination bedingt den professionellen Umgang mit der Materie. Im engen Zusammenwirken mit weiteren Kollegen vor Ort werden die Angebote umfänglich aufbereitet.

Ziel ist es, interessierte Menschen beim Kauf oder Verkauf eines Weingutes oder eines anderen Betriebes der Weinwirtschaft zu begleiten. Unsere Stärke dabei ist es, die Potentiale eines Objektes zur Entfaltung zu bringen sowie „Fallstricke“ und Fehlerquellen auszuschließen.

Für unsere Kunden bringt dies klare finanzielle Vorteile und Sicherheit in den Entscheidungen.

 

Die Experten verfügen über profunde und langjährige Erfahrungen in Ihren Spezialgebieten. Dabei überlappen sich die Kenntnisse durch die Affinität zum Wein und führen so zu einer einmaligen Konstellation für eine professionelle Beratung in diesem komplexen Marktsegment.

   


 

  Ihre Fachberater für den Kauf oder Verkauf eines Weingutes

 

 

 

Persönliches:

Wir sind IN TIEFER TRAUER über das Ableben unserer überaus GESCHÄTZTEn KOLLEGIN MARGRET EIKEN.

sie AM 23. MAI 2019 VON UNS GEGANGEN.


Kurzportrait Diplom Volkswirt Valentin Brodbecker

 

Valentin Brodbecker ist als Diplom-Volkswirt seit fast 3 Jahrzehnten mit finanziellen Themen aller Art beschäftigt. In dieser Zeit hat sich das Thema Geldanlagen mehrfach um 180° gedreht. Ebenso so lange widmet er sich intensiv der Weinkunde und hat sich mittlerweile zum ausgewiesenen Kenner entwickelt. Unter anderem wurde er 2006 zum „Weinkenner des Jahres“ der Zeitschrift Wein-Gourmet gekürt.

Die Symbiose von Beruf und Leidenschaft gipfelte in der Veröffentlichung seines Buches mit dem Titel:

                              Wein als Investment, eine genussvolle Rendite.

 

In diesem Spezialthema gilt er als der Experte in Deutschland. Er war schon mehrfach Interviewgast auf dem Frankfurter Börsenparkett, wird oft in den bekannten Tageszeitungen und Wirtschaftsmagazinen zitiert und hält regelmäßig Vorträge zum Thema.

Seine Stärke ist es den Investoren die reelen Möglichkeiten einer Investition in ein Weingut aufzuzeichnen.

 

Zudem ist er ständiges Jurymitglied bei Weinverkostungen der bekanntesten Wettbewerbe:

Riesling Champion, Deutscher Rotweinpreis, Best of Riesling,

für den "Mainzer" die besten Rheinhessischen Spätburgunder, Rieslinge und sonstigen Sorten, etc.

 


Kurzportrait der ehemaligen VDP Winzerin und Unternehmerin

Frau Roy Blankenhorn-Röbbelen

 

Alte Schule, aber immer auf der Höhe der Zeit

Als Winzerin von ganzem Herzen führte sie 32 Jahre lang das Weingut Blankenhorn in der 5. Generation.

5 Jahre nach der Übernahme schaffte sie die Aufnahme in den erlauchten Kreis der deutschen Spitzenweingüter - den VDP.Die Prädikatsweingüter.

Auszeichnungen von Gault Millau, Feinschmecker, Wein Gourmet und Wein Plus folgten.

 

Durch Fachkompetenz, unternehmerisches Geschick, Marketingerfahrung als Weinkönigin, Neugier und unbändige Lust und Spaß an der Arbeit, machte sie als „starke Frau in einer Männerwelt“ das 25 ha Weingut so erfolgreich.

 

Folgerichtig engagierte sie sich auch für Ihre Winzerkolleginnen, war langjährige Präsidentin des Vinissima Frauen und Wein e.V. und Mitbegründerin sowie Vorstandsmitglied der International Associated Women in Wine.  

Wie selbstverständlich begleitete sie auch Ämter in den Organen der Weinwirtschaft, als Vorstandsmitglied im Deutschen Weinbauverband und 2. Vorsitzende des VDP Baden.

Nach 32 Jahren schon in den Ruhestand? Natürlich nicht!

Keine Ihrer drei Töchter wollte das Weingut weiter führen. So entschloss sich Frau Blankenhorn schweren Herzens einen würdigen Nachfolger für Ihr Weingut zu finden. Zur Umsetzung dieses umfangreichen Vorhabens, nahm Sie Kontakt zu Wine-Land auf. Dieses auf die Nachfolgeregelung von Weingütern spezialisierte Unternehmen begleitete sie professionell bis zur Übernahme. Nach mehreren Anlaufversuchen fand sie in Herrn Martin Männer den idealen Nachfolger für Ihr Werk und begleitet Ihn als Beraterin weiter.

Die Idee der professionellen Umsetzung dieses sensiblen Themas faszinierte sie.

„Viele Winzer stehen vor einer solch wichtigen Entscheidung, wissen aber nicht, wie sie damit umgehen sollen.   Fragen: 

  • Wie finde ich überhaupt einen geeigneten Nachfolger?
  • Wieviel ist mein Weingut überhaupt wert?
  • Wer hilft mir bei den schwierigen Verhandlungen mit den Investoren und deren Berater?

Die Arbeit von Wine-Land ist wegweisend, deshalb werde ich Wine-Land als Beraterin der Weinwirtschaft unterstützen.“

 


 

Kurzportrait des ehemaligen

VdP Winzer Hans Lang

 

Zu meiner Person:
65 Jahre verh. 1 Tochter

  • Abgeschlossene Ausbildung als  Winzer, Küfer, Industriekaufmann, Weinbauingenieur FH
  • Betriebsübernahme nach dem frühen Tod des Vaters 1972  mit 5 Schwestern
  • Betrieb erweitert von 10 ha auf knapp 20 ha
  • Umstellung des gesamten Betriebes auf ökologische Bewirtschaftung mit Zertifizierung
  • Mitglied im VDP seit 1990
  • Auszeichnungen im Gault Millau, Wein Plus und Eichelmann.
  • Viele Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Verkostungen

 


   Kurzportrait Diplom Önologe

    Frank John

  • Geboren 1960 in Leverkusen.
  • Studium der Agrarwissenschaften mit den Schwerpunkten Bodenkunde, Pflanzenernährung, Mikrobiologie und Weinbau in Gießen und Hohenheim.
  • Vielfältige praktische Tätigkeiten in namhaften Weingütern der Welt.
  • Seit 1989 als technischer Leiter in verschiedenen Spitzenweingütern Deutschlands tätig.
  • 2003 zieht er mit seiner Frau Gerlinde und den beiden Kindern nach Neustadt-Königsbach, wo sie den über 400 Jahre alten Hirschhorner Hof erwerben. Der Name steht auch für seine kleine Kellerei „Das Hirschhorner Weinkontor“, die er im gleichen Jahr gründet. Hier entstehen ´Große Weine Alter Schule`.  
  • Die Trauben für seinen Wein erhält er ausschließlich aus biologisch dynamischem Anbau. Spontangärung und langer Ausbau auf der Feihefe im Holzfass sind die Eckpunkte seiner Weinphilosophie.
  • Er ist als einer der klügsten Köpfe in der deutschen (Bio)Weinszene ein gefragter Mann, der mit seiner 2. Firma  John Results – Consulting für Oenologie - Oekologie- und Oekonomie, in ganz Europa Winzer berät.